top of page

Die 5 wichtigsten Tipps für die erfolgreiche Anzucht von Flaschenkürbissen ( Kalebassen) – So gelingt es garantiert! 🌱

Aktualisiert: vor 1 Tag

1) Die richtige Sorte: Der erste Schritt zur richtigen Anzucht von Kalebassen


Kalebassen gibt es in unzähligen Formen und Größen – und jede Sorte hat ihre eigenen Besonderheiten. Bevor du also deine Samen in die Erde setzt, solltest du dir überlegen, welche Sorte am besten zu deinem Vorhaben passt.


🔎 Worauf kommt es an?

  • Größe & Form: Möchtest du eine kleine, handliche Kalebasse oder lieber eine große, imposante?

  • Reifezeit: Manche Sorten brauchen länger zum Ausreifen (90-120 Tage je nach Sorte) – wichtig, wenn du in kühleren Regionen gärtnerst.

  • Rankverhalten: Manche Kalebassen klettern wie wild, andere wachsen eher kompakt – perfekt für unterschiedliche Platzverhältnisse.


Ich liebe die Formenvielfalt und baue jedes Jahr zwischen 40 und 60 verschiedene Sorten an! 😍 Dabei selektiere ich gezielt besonders schöne Formen und habe über die Jahre einige echte Lieblingssorten entdeckt.


💡 Tipp: Nicht alle Kalebassen sind für die Fertigung von Lampen geeignet. Falls du also eine Kalebasse für kreative Projekte nutzen möchtest, achte auf eine robuste, gleichmäßige Schale!

Mit der richtigen Auswahl legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte – wir bieten Samen als mittelgroße bauchige Sorte an: Hier kannst du direkt Samen in unserem Onlineshop kaufen 🌱.




Samen von Kalebassen
Samen zur Anzucht von Kalebassen. Auch bei uns im Shop erhältlich.



2) Die richtige Aussaat – So starten deine Kalebassen erfolgreich! 🌱


Kalebassen muss man unbedingt an einem warmen Ort vorziehen, denn sie keimen erst bei Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad. Eine warme Fensterbank oder ein Gewächshaus sind dafür ideal. Aber Vorsicht – es kann bis zu 14 Tage dauern, bis der erste Keimling aus der Erde schaut. Hier ist Geduld gefragt!


💡 Der Schmiergelpapier-Hack: Ein kleiner Trick, um die Keimung zu beschleunigen: Reibe die spitze Seite des Samens leicht mit feinem Schmiergelpapier an. Dadurch kann er Feuchtigkeit besser aufnehmen – und keimt schneller!


Eine weitere Möglichkeit ist, die Samen eine Nacht lang in warmem Kamillentee einzuweichen. Das macht die harte Schale weicher und sorgt dafür, dass sie schneller keimen. Achte dabei unbedingt auf eine gute Beschriftung, damit du später noch weißt, welche Sorte wo liegt.


📌 Mit diesen Tricks keimen meine Kalebassen bereits nach 5 bis 7 Tagen!


Aussaat & Wärme – so klappt’s!

Samen in torffreie Anzuchterde legen – nicht zu tief!

Erde schön warm halten – ich stelle meine Anzucht auf die Warmwasserleitung im Hauswirtschaftsraum und decke sie mit einer Decke ab.

Tägliche Kontrolle – ein- bis zweimal am Tag nachschauen, ob sich schon was tut.

Keimling gesichtet? Ab damit an einen warmen, hellen Platz! 🌞



💡 Kein warmes Plätzchen im Haus? Dann hilft eine Wärmflasche oder eine spezielle Anzuchtplatte für Gewächshäuser.


Mit ein bisschen Geduld (und Wärme!) wirst du bald deine ersten kräftigen Kalebassenpflänzchen in den Händen halten! Hast du schon mal Kalebassen vorgezogen? Welche Methode hat bei dir am besten funktioniert? Schreib’s in die Kommentare! 😊🌱

3) Keimung der Sämlinge – so wachsen deine Kalebassen kräftig heran


Sobald die Samen in der Erde sind, beginnt das spannende Warten auf die ersten Keimlinge. Damit die Keimung möglichst zügig und erfolgreich verläuft, brauchen die Samen viel Wärme.

Wenn die Sonne scheint, stelle ich die Anzuchtschalen mit den noch nicht gekeimten Samen gerne ins Gewächshaus. Dort liegen die Temperaturen bei etwa 28 bis 30 Grad – perfekte Bedingungen für eine schnelle Keimung. Falls du kein Gewächshaus hast, kannst du mit einer Wärmematte für Pflanzen nachhelfen.


💡 Achte auf genügend Licht nach der Keimung! Sobald sich die ersten Keimlinge zeigen, brauchen sie viel Licht. Falls sie zu dunkel stehen, wachsen sie dem Licht entgegen und werden dabei lang und dünn – das nennt man Vergeilen.

Das Problem: Solche Pflanzen sind instabil und knicken später leicht um.

Ich kontrolliere meine Töpfe ein- bis zweimal am Tag, um sicherzugehen, dass die Pflanzen genug Licht bekommen. Eine helle Fensterbank oder ein Platz im Gewächshaus sind ideal. Falls es draußen noch zu kalt ist, kann eine Pflanzenlampe helfen, kräftige Jungpflanzen zu ziehen.


Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen?


Sobald das erste echte Blattpaar gewachsen ist, wird es Zeit, die Pflänzchen in nährstoffreiche, torffreie Blumenerdeumzutopfen. Dabei gilt: Lieber einen etwas größeren Topf wählen!

Kalebassen wachsen sehr schnell und mögen es nicht, ständig umgetopft zu werden. Ich verwende in der Regel verschiedene Topfgrößen und topfe meine Pflanzen nur zwei- bis dreimal um, bevor sie nach draußen kommen.



verschieden Stadien von Jungpflanzen der Kalebasse (Flaschenkuerbis)
Jungpflanzen von Kalebassen

4) Pflege der Kalebassen-Pflänzchen – So wachsen sie kräftig heran


Sobald deine Kalebassen gekeimt sind, geht es darum, die jungen Pflanzen gesund und stark heranwachsen zu lassen. Mit der richtigen Pflege sorgst du dafür, dass sie gut gedeihen und bereit für den späteren Umzug ins Freiland sind.


💧 Richtig gießen – Staunässe vermeiden! Kalebassen mögen es gleichmäßig feucht, aber keinesfalls zu nass! Am besten gießt du sie mit warmem Regenwasser. Falls du kein Regenwasser hast, kannst du auch abgestandenes Leitungswasser nehmen. Wichtig ist, dass die Erde zwar feucht bleibt, aber nicht zu nass wird, denn Staunässe kann schnell zu Schimmel

und Pilzbefall führen.


🌱 Lüften nicht vergessen – vor allem im Gewächshaus!Wenn du deine Kalebassen in einem Gewächshaus vorziehst, ist regelmäßiges Lüften unerlässlich. Die warme, feuchte Luft schafft perfekte Bedingungen für Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben. Öffne daher täglich für eine gewisse Zeit die Fenster oder Türen, damit die Luft zirkulieren kann.


💡 Gesunde Jungpflanzen für einen guten Start! Wenn du diese Pflegehinweise beachtest, wachsen deine Kalebassen kräftig heran. Nach den Eisheiligen – also ab Mitte Mai – können sie dann bei guten Witterungsbedingungen ins Freiland gepflanzt werden. Achte darauf, dass sie anfangs nicht der prallen Sonne ausgesetzt sind, sondern sich langsam an die neuen Bedingungen gewöhnen können.


Hast du schon einmal Kalebassen vorgezogen? Welche Erfahrungen hast du mit der Pflege gemacht? Schreib es mir gerne in die Kommentare! 😊🌿



5) Abhärtung der Jungpflanzen – Schritt für Schritt ins Freiland


Bevor deine Kalebassen endgültig ins Freiland umziehen, sollten sie sich langsam an die Außenbedingungen gewöhnen. Ein plötzlicher Wechsel von der geschützten Fensterbank oder dem warmen Gewächshaus nach draußen kann für die jungen Pflanzen ein echter Schock sein.

Ich beginne damit, die Pflänzchen an milden Tagen für ein paar Stunden ins Freie zu stellen – zunächst an einen halbschattigen, windgeschützten Ort. Nach und nach verlängere ich die Zeit an der frischen Luft, bis sie schließlich ganze Tage draußen verbringen können.


💡 Warum ist das so wichtig?Durch diesen Prozess, den man „Abhärten“ nennt, entwickeln die Pflanzen eine robustere Zellstruktur und gewöhnen sich an Sonne, Wind und Temperaturschwankungen. So vermeidest du Sonnenbrand auf den Blättern und Wachstumsstress beim späteren Auspflanzen.


Erst deutlich nach den Eisheiligen (also frühestens Mitte bis Ende Mai) dürfen die Kalebassen dann endgültig ins Freiland umziehen. Vorher sind sie noch zu empfindlich für kühle Nächte! Falls es nach den Eisheiligen doch nochmal kälter wird, kannst du sie mit Vlies oder einem umgedrehten Eimer schützen.

Nach dieser behutsamen Eingewöhnung sind deine Pflanzen stark genug für das Leben im Beet oder an der Rankhilfe– und dem Wachstum deiner Kalebassen steht nichts mehr im Weg! 🌱😊



Garten der Kalebassenmanufaktur, Virginia Lauterbach zeigt eine Kalebasse
Virginia Lauterbach hält eine Kalebasse

Kalebassen-Anzucht leicht gemacht! 🌱🎥


Schau dir auch unser kurzes Video zur Anzucht von Kalebassen an. 😄✨








Wenn du mehr über den Prozess vom Kürbis bis zur Designerlampe erfahren möchtest, dann klicke hier zum ausführlichen Komplett-Guide, wo du alles darüber erfährst.



Stöbere gerne in unserem Shop und entdecke unsere wunderschönen Lampen.




 
 
 

Comments


ALLGEMEIN

INFOS

SERVICE

Kostenloser Versand ab 59 €

14 Tage Geld zurück Garantie

Zufriedenheit garantiert

  • Instagram
  • Facebook

Persönliche Beratung

ZAHLARTEN

PayPal.svg.png
Sofortüberweisung_Logo.svg.png
Visa_Inc._logo.svg.png
Mastercard-logo.svg.png
Vorkasse-Logo.png

VERSAND

Bildschirmfoto 2025-02-12 um 11.56.18.png

©2025 by kalebassenmanufaktur

bottom of page